- Erdölverarbeitung
- f <-> нефтепереработка
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Универсальный немецко-русский словарь. 2014.
Erdölverarbeitung — Schema der Erdölaufarbeitung in einer Raffinerie Vereinfachtes Schema der Erdölraffinerie Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Natur … Deutsch Wikipedia
Erdölverarbeitung — Erd|öl|ver|ar|bei|tung, die: Verarbeitung von Erdöl. * * * Erd|öl|ver|ar|bei|tung, die: Verarbeitung von Erdöl … Universal-Lexikon
Erdöl — Öl; Rohöl; Mineralöl; Schwarzes Gold (umgangssprachlich); Petroleum * * * Erd|öl [ e:ɐ̯t|ø:l], das, s, e: aus der Erde gefördertes Öl, aus dem Benzin und Heizöl gemacht werden: Erdöl fördern; die Erdöl exportierenden Länder. * * * 1 21 die… … Universal-Lexikon
Bunker-C — Schweröl Andere Namen Bunkeröl, HFO, RFO, IFO, Bunker C, Bunker B Handelsnamen Marine (Residual) Fuel Oil (MFO) Kurzbeschreibung Dieselkraftstoff für Schiffsmotoren Herkunft fossil … Deutsch Wikipedia
Bunker C — Schweröl Andere Namen Bunkeröl, HFO, RFO, IFO, Bunker C, Bunker B Handelsnamen Marine (Residual) Fuel Oil (MFO) Kurzbeschreibung Dieselkraftstoff für Schiffsmotoren Herkunft fossil … Deutsch Wikipedia
Bunkeröl — Schweröl Andere Namen Bunkeröl, HFO, RFO, IFO, Bunker C, Bunker B Handelsnamen Marine (Residual) Fuel Oil (MFO) Kurzbeschreibung Dieselkraftstoff für Schiffsmotoren Herkunft fossil … Deutsch Wikipedia
Leuna-Werke — Die Leunawerke waren das größte Unternehmen der Chemieindustrie in der DDR südlich von Halle (Saale) in Sachsen Anhalt. Benannt waren sie nach der östlich des Industriegebiets liegenden Stadt Leuna. Heute sind auf dem Gebiet der Leunawerke… … Deutsch Wikipedia
Leunawerk — Die Leunawerke waren das größte Unternehmen der Chemieindustrie in der DDR südlich von Halle (Saale) in Sachsen Anhalt. Benannt waren sie nach der östlich des Industriegebiets liegenden Stadt Leuna. Heute sind auf dem Gebiet der Leunawerke… … Deutsch Wikipedia
Leunawerke — Die Leunawerke waren das größte Unternehmen der Chemieindustrie in der DDR südlich von Halle (Saale) in Sachsen Anhalt. Benannt waren sie nach der östlich des Industriegebiets liegenden Stadt Leuna. Heute sind auf dem Gebiet der Leunawerke… … Deutsch Wikipedia
Cracken — (engl. to crack, „spalten“), das Kracken (selten), ist ein Verfahren der Erdölverarbeitung, mit dem Kohlenwasserstoffe längerer Kettenlänge in Kohlenwasserstoffe kürzerer Kettenlänge gespalten werden. Dies ist notwendig, da der Markt mehr… … Deutsch Wikipedia
Schweröl — Andere Namen Bunkeröl, HFO, RFO, IFO, Bunker C, Bunker B Handelsnamen Marine (Residual) Fuel Oil (MFO) Kurzbeschreibung Dieselkraftstoff für Schiffsmotoren Herkunft … Deutsch Wikipedia